EVENTS
FR, 12.12.24, 20:15 Uhr, AULA Leoben
„Bis zum blutigen Ende und darüber hinaus“ ist eine Veranstaltung, die sich mit den Themen Wechseljahre und dem Älterwerden im Allgemeinen befasst. Was passiert in dieser Zeit, was hätten wir gerne vorher gewusst, und welche Möglichkeiten erwarten uns, von denen wir noch gar nichts wissen?
Hier geht’s zum Link wenn Du an dieser Online-Veranstaltung teilnehmen möchtest:
ZOOM LINK: https://us06web.zoom.us/j/81780557233?pwd=rwbaxgapAGX34zKOOyQjHk6IGEmrJ1.1
Expertinneninput erhalten wir von >>
Veronika PELIKAN / Founder & CEO von www.wechselweise.net
Foto: Veronika Pelikan ©wechselweise.net
Wie kann ich an dieser Veranstaltung teilnehmen?
An der Veranstaltung kann man passiv teilnehmen, ähnlich wie beim Anhören einer Radiosendung.
Wer möchte, kann am Ende persönliche Erfahrungen teilen und/oder Fragen an die Vortragenden stellen. Den Zoom-Link für die Teilnahme findest Du weiter oben.
Die Veranstaltung wird als Kooperation folgender Frauennetzwerke durchgeführt:
- Iron Women – Frauen der Eisenstraße
- Womens* Action Forum
- murauerInnen
DO, 28.11.24, 20:15 Uhr (online)
„Bis zum blutigen Ende und darüber hinaus“ ist eine Veranstaltung, die sich mit den Themen Wechseljahre und dem Älterwerden im Allgemeinen befasst. Was passiert in dieser Zeit, was hätten wir gerne vorher gewusst, und welche Möglichkeiten erwarten uns, von denen wir noch gar nichts wissen?
Hier geht’s zum Link wenn Du an dieser Online-Veranstaltung teilnehmen möchtest:
ZOOM LINK: https://us06web.zoom.us/j/81780557233?pwd=rwbaxgapAGX34zKOOyQjHk6IGEmrJ1.1
Expertinneninput erhalten wir von >>
Veronika PELIKAN / Founder & CEO von www.wechselweise.net
Foto: Veronika Pelikan ©wechselweise.net
Wie kann ich an dieser Veranstaltung teilnehmen?
An der Veranstaltung kann man passiv teilnehmen, ähnlich wie beim Anhören einer Radiosendung.
Wer möchte, kann am Ende persönliche Erfahrungen teilen und/oder Fragen an die Vortragenden stellen. Den Zoom-Link für die Teilnahme findest Du weiter oben.
Die Veranstaltung wird als Kooperation folgender Frauennetzwerke durchgeführt:
- Iron Women – Frauen der Eisenstraße
- Womens* Action Forum
- murauerInnen
FR, 06.12.24, 18 Uhr
Gasthof Eberhard, 8770 St. Michael, Raiffeisenstraße 22
>> SUPPE – SPASS – ZUSAMMENHALT <<
Netzwerkkochen mit Ilse und Lea beim Eberhard
Der Eberhard ist ein Gasthof auf dem Land in St. Michael in der Obersteiermark. Hinter dem Eberhard steht Ilse, eine Frau mit großer sozialer Kompetenz und viel Liebe zu regionalen Lebensmitteln. Immer wieder schafft sie es, den Eberhard zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs zu machen.
Und genau das werden wir am 6. Dezember ab 18:00 Uhr erleben. Gemeinsam schnippeln, kochen und Spaß haben – mit einer Liveschaltung nach Brasilien, wo die Künstlerin Lea Felicitas zur selben Zeit das Gleiche macht. Ein wiederkehrender wichtiger Punkt im künstlerischen Schaffen von Lea ist das Zusammentreffen von Essenden, die Ess- und Kochgewohnheiten, die verschiedenen Geschmäcker und Eigenarten. Ein Austausch über Grenzen hinweg.
UND DAS BESTEN DARAN:
Die gemeinsam gekochte Suppe wird zusammen gegessen und kann in Einmachgläsern gegen freiwillige Spende mitgenommen und weiter verschenkt werden. Was übrig bleibt, geht an die Sozialeinrichtung Wendepunkt in Leoben.
KOCHEN VERBINDET.
NETZWERKEN AUCH.
GEMEINSAM ESSEN SOWIESO.
Wegen begrenzter räumlicher Möglichkeiten wird um Voranmeldung gebeten unter info@ironwomen.network
DO, 07.11.24, 20:15 Uhr
GRENZFALL PFLEGE – Auf einen Schlag ist alles anders (online)
ZOOM LINK: https://us06web.zoom.us/j/81780557233?pwd=rwbaxgapAGX34zKOOyQjHk6IGEmrJ1.1
Pflegesituationen treffen uns oft unerwartet und bringen unser Leben gehörig durcheinander. Vom ersten Schock über die Phase des „einfach nur Funktionierens“ bis hin zur leichten Entspannung, wenn das Gröbste geklärt ist.
*Wie geht es pflegenden Frauen in solchen Situationen?
*Was muss verarbeitet werden?
*Welche Gefühle brauchen ihren Raum?
Ziel der Veranstaltungsreihe „Was ich vorher gerne gewusst hätte“ ist es gemeinsam mit der Seelsorgerin Monika Brottrager-Jury den Grenz-, Ausnahme- und Übergangssituationen im Leben von Frauen die viele von uns machen und die dennoch oft als Einzelschicksale verkannt werden.
Erfahrungen, über die nach wie vor ungern öffentlich gesprochen wird.
Mit dieser Veranstaltungsreihe möchten wir Raum für Austausch, Gespräch und gegenseitige Stärkung öffnen.
EINIGE UNSERER BISHERIGEN VERANSTALTUNGEN
haben wir euch in einem Flipbook zusammengestellt. Einfach anklicken und durchblättern …